Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften
Die deutschsprachige wirtschaftswissenschaftliche Emigration nach 1933
Arbeits-Welten
Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung
Wirtschaft – Politik – Kommunikation
Wie der Euro kommt
Werte und Entscheidungen im Management
Unterwegs
Aktuelle Fragen zum Föderalismus
Franz Oppenheimer – Adolph Lowe
Räumliche Arbeitsteilung im Wandel
Werner Sombart (1863-1941): Social Scientist
Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?
Der Philosophische Ökonom
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Questioning Development
Ökonomie der Werte oder Werte in der Ökonomie ?
Arbeit für Alle – Vision oder Illusion?
Kritik der deutsch-deutschen Ökonomie
Regionale Integration in Zentralasien
Moderne Makroökonomik: Eine kritische Bestandsaufnahme
Weibliche Produktivität – Männliche Produktivität
Geld: Das letzte Rätsel der Nationalökonomie
Muß die abendländische Zivilisation auf immer unerklärbar bleiben?
Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft: Wo bleibt die Nische für das Geld ?
Rätsel Geld
Der natürliche Lauf der Dinge
Eine ökonomische Analyse von Langzeitverträgen
Wandlungsprozesse in den Wirtschaftssystemen Westeuropas
Sozioökonomie in der Tradition Schumpeters
Schumpeters Vision der Sozioökonomie
Schumpeters Methodologie - eine Interpretation
Hochschulen im Niedergang?
Chaos oder Ordnung ?
Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte
Europäische Geldpolitik zwischen Marktzwängen und neuen institutionellen Regelungen
Neuorientierungen in der ökonomischen Theorie
Europäische Integration und verbandliche Interessenvermittlung
Das IS-LM-Modell: Entstehung und Wandel
Wilhelm Roscher - Zu der Lehre von den Absatzkrisen
Was ist relevante Ökonomie heute?
Mecklenburg-Vorpommern im Prozeß der marktwirtschaftlichen Strukturanpassung
Marx und Keynes und die Krise der Neunziger
Der Institutionalismus
Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion
Controlling in Kommunalverwaltungen
Handbuch der kommunalen Arbeitsmarktpolitik
Zur Soziogenese der Politischen Ökonomie
Jenseits von Diskriminierung
Chinas Weg zur Marktwirtschaft
Politische Ökonomie im Wandel
Vom "obsoleten" zum "adäquaten" marktwirtschaftlichen Denken
500 Jahre Conquista – und kein Ende?
Chips und Jobs
Zum antiken ökonomischen Denken der Griechen (800-31 v.u.Z.)
Werner Sombart
Perestroika
Das Fiasko im Osten
Die Grenzen des Arbeitsmarktes
Systemwandel und Reform in östlichen Wirtschaften
Gesellschaftliche Transformationsprozesse und materielle Lebensweise
Adam Smith über Krieg und Frieden
Marktwirtschaft und politische Regulierung
Adam Smith (1723-1790) – Ein Werk und seine Wirkungsgeschichte
Hat Freiheit eine Zukunft?
Von Marx zum Markt
Währungskonkurrenz und Deregulierung der Weltwirtschaft
Schwangerschaft auf Abruf
Lowe Festschrift
Grundprobleme der Marxschen Ökonomie